Airdidge das Didgeridoo

 

Ist das Didgeridoo-Spielen leicht oder schwer?

Das kommt darauf an! Du musst keine Noten lesen können, um mit dem Didgeridoo zu spielen. Wichtig ist, dass du dir über deine eigenen Ziele bewusst wirst. Möchtest du so spielen wie die Künstler, die du auf YouTube siehst, oder hast du niedrigere Ansprüche? Es ist völlig in Ordnung, nicht gleich ein Profi werden zu wollen. Werde dir jedoch bewusst, dass es zu Beginn etwas Zeit und Übung braucht, um wirklich Spaß und Zufriedenheit beim Spielen zu erleben.

Vielleicht möchtest du das Didgeridoo auch für seine positiven Effekte in der Therapie nutzen? Die tiefen, beruhigenden Töne des Didgeridoos können zum Beispiel bei Stressabbau und Atemübungen helfen.

Welches Didgeridoo solltest du kaufen?

 

Wenn du ein echtes Didgeridoo aus Australien möchtest, das von der Tradition der Aborigines inspiriert ist und von Termiten ausgehöhlt wurde, dann solltest du ein Original Didgeridoo in Betracht ziehen.

Achte jedoch darauf, dass viele Didgeridoos, die du im Internet oder auf Märkten bzw. manchen Läden findest, oft keine echten "Originale" sind. Diese Instrumente kommen oft nicht aus Australien, oder die Hölzer werden aus Indonesien nach Australien geliefert. Sie sind auch nicht von den Ureinwohnern bearbeitet worden. Ein wichtiges Kriterium beim Kauf ist, das Didgeridoo vorher auszuprobieren. Stelle dir die Fragen wie: Passt die Tonart zu dir oder deinem Klienten? Kannst du das Instrument zurückgeben, wenn es dir nicht gefällt? Ist die Herkunft des Didgeridoos verlässlich? Und ist es hygienisch einwandfrei?  

Warum ich das Airdidge empfehle

Ich freue mich, dir das Airdidge in Deutschland anbieten zu können. Hier sind die Gründe, warum dieses Didgeridoo eine hervorragende Wahl ist:

  • Perfekt für Reisen: Mit einer Länge von nur 37 cm ist es extrem kompakt und passt in jedes Gepäck.
  • Vielseitigkeit: Das Airdidge ist ein einzigartiges Teleskop-Didgeridoo, das von 37 cm auf bis zu 186 cm ausziehbar ist, und es zulässt drei verschieden Grundtöne zu spielen.
  • Langlebig und robust: Hergestellt aus 100% Carbon, ist es besonders widerstandsfähig gegenüber Nässe, Kälte und Hitze.
  • Leichtgewichtig: Mit nur 540 g ist es angenehm leicht zum halten und transportieren.
  • Einfache Reinigung: Das Airdidge ist sehr hygienisch und lässt sich einfach reinigen.
  • Lebensmittelechtes Mundstück: Für höchste Hygiene und Komfort.
  • Erweiterbar: Du kannst das Airdidge zu einem Slide-Didgeridoo umbauen, um alle Tonarten zu spielen.
  • Vielseitigkeit und Flexibilität: Es ist das flexibelste und vielseitigste Didgeridoo, das ich kenne – ideal für alle, die ihr Spiel abwechslungsreich gestalten möchten.

Warum das Airdidge?

Kein anderes Didgeridoo bietet diese Flexibilität und Funktionalität. Ob für Anfänger oder Fortgeschrittene – das Airdidge bietet die besten Voraussetzungen, um das Didgeridoo-Spielen zu genießen und weiterzuentwickeln.

 

Beratung und Miete des Airdidge

Wenn du in der Nähe von Illingen wohnst, lade ich dich ein, mich in meinem Präsentationsraum zu besuchen. Dort kannst du das Airdidge ausprobieren, Beratung erhalten und das Instrument entweder mieten oder kaufen. Alternativ findest du alle Informationen und die Möglichkeit zum Kauf bzw. Miete auch hier in meinem Online-Shop

 


 

Airdidge

 

 

Ausprobieren

 

Mieten

 

Kaufen

 


Airdidge, Reisedidgeridoo, Didgeridoo, erweiterbar

Airdidge, Mundstück, Verschlusskappen und schöne Tasche

3 mögliche Tonlagen: B , C und E (kann leicht variieren)

inc. Versand

409,00 €

  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Airdidge Miete Basis

2 Wochen Miete incl. Versand zum Zielort

59 € plus 330 € Kaution.

Beim Kauf werden die Mietkosten natürlich verrechnet.

Dies entspricht somit einem Endpreis von 389 €

 

409,00 €

389,00 €

  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Airdidge Miete Premium

4 Wochen Miete incl.Versand zum Zielort

89 € plus Kaution 290 € 

Beim Kauf werden die Mietkosten natürlich verrechnet.

Dies entspricht somit einem Eendpreis von nur 379 €

409,00 €

379,00 €

  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Airdidge Slide

Zum Einstellen der unterschiedlichen Töne. Messe z.B. mit deinem Handy den Ton und fixiere ihn mit dem dazugehörigen stabilen Gummiring  incl. Versand

130,00 €

  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Delux Bag

79,00 €

  • verfügbar
  • 5 - 8 Tage Lieferzeit

Warum ist das Airdidge ideal zur Entspannung und als therapeutisches Hilfsmittel?

 

Das Airdidge ist ein modernes, leichtes und hygienisches Didgeridoo, das sich besonders gut für Entspannung,

Klangtherapie und den therapeutischen Einsatz eignet. Es bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Didgeridoos und Klangschalen:

 

1. Intensive Schwingungen und Erdung

Beim Spielen spürst du – ebenso wie die empfangende Person – nicht nur den Ton, sondern auch die intensiven Schwingungen. Diese fördern ein starkes Gefühl der Erdung und inneren Ruhe – ideal für Meditation, Körperarbeit oder therapeutische Settings.

 

2. Mehrere gestimmte Tonarten

Im Gegensatz zu klassischen Didgeridoos oder Klangschalen, die meist nur einen Ton erzeugen, bietet dir das Airdidge mindestens drei klar definierte Tonarten (H1, C#2, E2). Das eröffnet dir deutlich mehr klangliche und therapeutische Möglichkeiten.

 

3. Leicht und handlich – nur 540g

Mit nur 540 Gramm Gewicht ist das Airdidge extrem leicht – deutlich leichter als ein Bambus-Didgeridoo oder ein traditionelles Instrument. Das bedeutet: weniger Belastung für deine Arme, längeres und entspannteres Spielen, auch in längeren Sitzungen.

 

4. Hygienisch und sicher in der Anwendung

Das Airdidge ist absolut hygienisch: Es lässt sich einfach ausspülen oder desinfizieren. Das Mundstück besteht aus lebensmittelechtem Material, wodurch keine Rückstände wie bei Holz oder Bienenwachs haften bleiben. Dadurch ist es auch für die Anwendung durch mehrere Personen optimal geeignet.

 

5. Ideal für unterwegs

Ob WanderungReiseTherapie-SitzungParty oder Flugzeug – das Airdidge ist kompakt, transportfreundlich und robust. Kein Vergleich zu herkömmlichen, oft sperrigen Didgeridoos mit einer Länge von 1 bis 1,80 Metern.

 

6. Einfach zu erlernen – wächst mit dir mit

Das Airdidge ist perfekt für Einsteiger: Du kannst mit einem kurzen Modell beginnen, das leichter zu spielen ist. Mit wachsender Erfahrung lässt sich das Instrument modular verlängern – bis hin zum Slide-Didgeridoo, was mit klassischen Instrumenten nicht möglich ist.

 


Fazit: Airdidge – das flexible Didgeridoo für Therapie, Klangarbeit & Entspannung

Das Airdidge ist mehr als nur ein Instrument: Es ist ein flexibles, leichtes und vielseitig einsetzbares Klangtherapie-Werkzeug, das deine Praxis bereichert und deine Klienten begeistert. Ob für Entspannung, Erdung, Meditation oder als Begleiter in der Musiktherapie – das Airdidge passt sich dir und deinem Stil an.


 

Das traditionelle Didgeridoo
ist ein obertonreiches Blasinstrument, ein traditionelles Musikinstrument der Nord Aborigines. Es gilt als das älteste Blasinstrument der Welt. Die Aborigines glauben, dass es über 45.000 Jahre alt ist. Aus Fels- und Höhlenmalereien geht ein Alter von 1.500 Jahren hervor.

Der Klang ist mystisch, geheimnisvoll, tief ins Bewußsstsein eindringend und wild. Viele Menschen empfinden das Didgeridoo als archaisch. Sie erleben den Klang als stark energetisierend, sinnlich, erdend oder auch hypnotisierend. Auf den Körper haben die Vibrationen einen massierende und belebende Wirkung.
Ein sehr wichtiges klangbildendes Element des Didgeridoos ist eine schwingende Luftsäule.
Diese schwingende Luftsäule entsteht durch das Anblasen eines Rohres in der eine Luftsäule steht.

Das Anblasen erfolgt durch Schwingungen der flatternden Lippen. Wenn die Frequenz der eingebrachten Schwingung einer natürlichen Eigenfrequenz der Luftsäule entspricht, kommt es zur Resonanz. 

Bereits eine einfache zylindrische Röhre reicht für die grundsätzliche, didgeridootypische Klangbildung aus. Daher kann der Klangeffekt des Didgeridoos genauso aus Röhren erzeugt werden, die aus einem anderen Material gefertigt sind, wie Pappe, Glas, aus Kunststoffen, Carbon usw.

 

 

Die besonderen Wirkungen des Didgeridoos – Natürlich wirksam durch Klang und Schwingung

 

Ein Didgeridoo, gleich aus welchem Material, bietet weit mehr als faszinierende Klänge – es kann auch eine wohltuende Wirkung auf Körper, Geist und Gesundheit entfalten. Zahlreiche Quellen aus der Fachliteratur belegen besondere Effekte, die das regelmäßige Spielen dieses Instruments mit sich bringen kann:

Gesundheitliche Vorteile des Didgeridoos im Überblick:

  • Effektives Training für Hals-, Mund-, Zungen- und Atemmuskulatur – ideal zur Stärkung der gesamten Atemwege.

  • Linderung von Schlafapnoe und Schnarchen – Studien belegen, dass regelmäßiges Didgeridoo-Spielen das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom deutlich verbessern kann.

  • Reduzierung des Schnarchens – Zürcher Forscher haben nachgewiesen, dass die Intensität krankhaften Schnarchens deutlich gemindert werden kann.

  • Atemtraining & Atemschulung – fördert eine gesunde Zwerchfell- und Bauchatmung, hilfreich bei Atemwegserkrankungen wie Asthma oder Bronchitis.

  • Entspannung & Stressabbau durch Klangtherapie – das Didgeridoo kann zur Regeneration und Entspannung beitragen.

  • Aktivierung der Beckenenergie & bewusste Körperwahrnehmung – viele Frauen berichten von einem wunderbaren Gefühl der Hingabe und Empfangens. Männer, die oft sehr schüchtern sind, erleben häufig eine bisher kaum gekannte innere Kraft.

  • Stärkung des Immunsystems – regelmäßiges Spielen kann die körpereigenen Abwehrkräfte stärken und die Anfälligkeit für Infekte und Allergien senken.

  • Unterstützung der Selbstheilungskräfte – durch die Schwingungen wird das Nervensystem positiv beeinflusst.

  • Vibration der Knochen – die erzeugten Schallwellen können sogar bei der Schmerztherapie unterstützend wirken.

  • Rehabilitation nach COVID-19 – viele Anwender berichten von verbesserter Lungenfunktion und Regeneration nach einer Corona-Erkrankung.

Diese wohltuenden Effekte gelten selbstverständlich auch für das Airdidge – unsere moderne Variante des Didgeridoos.


Wichtiger Hinweis:

Solltest du an gesundheitlichen Beschwerden wie Schlafapnoe, chronischem Schnarchen oder Atemwegserkrankungen leiden, suche bitte vorab eine medizinische Abklärung bei einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt oder Hausarzt.

Eine gezielte therapeutische Anwendung sollte ausschließlich durch ausgebildete Fachkräfte oder Klangtherapeuten erfolgen.


Herausragendes Merkmal und Wirkung von Didgeridoos und somit auch Airdidge.

Die Bedeutung der Atmung – Zirkularatmung, Bauchatmung, Nasenatmung & Summen

 

Die Atmung spielt eine zentrale Rolle – nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch im musikalischen und therapeutischen Kontext. Besonders hervorzuheben sind dabei vier Atemtechniken:

ZirkularatmungBauchatmungNasenatmung und das Summen.

 

Zirkularatmung – kontinuierlich atmen und musizieren

Die Zirkularatmung ist eine spezielle Atemtechnik, mit der kontinuierlich Luft ausgeatmet wird, ohne den Luftstrom zu unterbrechen. Diese Technik ermöglicht es, einen ununterbrochenen Ton zu erzeugen – ein Vorteil beim Spielen von Blasinstrumenten wie dem Didgeridoo, der Querflöte, der Klarinette oder dem Saxofon. Zirkularatmung erfordert Übung, bietet aber einzigartige musikalische Ausdrucksmöglichkeiten und wird auch in der Atemtherapieeingesetzt.

 

Bauchatmung – für Entspannung und Wohlbefinden

Die Bauchatmung, auch bekannt als Zwerchfellatmung, ist besonders effektiv für StressabbauEntspannung und mentale Klarheit. Sie verbessert die Sauerstoffversorgung, aktiviert das parasympathische Nervensystem und stärkt die Atemmuskulatur. Regelmäßiges Üben der Bauchatmung unterstützt das allgemeine Wohlbefinden und kann Symptome von Angst und Anspannung lindern.

 

Nasenatmung – die natürliche und gesunde Art zu atmen

Die Nasenatmung ist deutlich gesünder als das Atmen durch den Mund. Die Nase wirkt als natürlicher Filter, der die Luft befeuchtet, reinigt und erwärmt. Durch Nasenatmung gelangt mehr Sauerstoff ins Blut, was sich positiv auf den Schlaf, die Lungenfunktion und die Leistungsfähigkeit auswirkt. Zudem wird das Schnarchen reduziert und die Muskulatur im Hals- und Nackenbereich gestärkt.

 

Summen – Klang und Atmung in Einklang bringen

Summen in Kombination mit langsamer, bewusster Atmung hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Es unterstützt die Regulierung des autonomen Nervensystems, senkt den Blutdruck, verbessert die Lungenfunktion und fördert die geistige Klarheit. Summen erzeugt Vibrationen, die sich positiv auf Körper und Geist auswirken – eine einfache und wirkungsvolle Technik zur Selbstregulation.

 

Atmung und Klangtherapie – kulturelle Bedeutung

Besonders bei den Aborigines hat das Bespielen von Menschen mit Klängen und Atemtechniken eine tiefe spirituelle und heilende Bedeutung. Atem, Rhythmus und Klang verschmelzen zu einer Einheit, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. 

 


Traditionelles Didgeridoo kaufen – Worauf du achten solltest

Wenn du ein original traditionelles Didgeridoo suchst, solltest du unbedingt bei einem seriösen und erfahrenen Didgeridoo-Spieler (gerne gebe ich einen Kontakt weiter) oder einem auf Didgeridoos spezialisierten Fachhändler kaufen. Nur so kannst du wahrscheinlich sicher sein, ein hochwertiges Instrument mit authentischem Klang und Ursprung zu erhalten.

Möchtest du stattdessen ein günstiges Didgeridoo – zum Beispiel ein Bambus-Didgeridoo wie auf dem Bild – musst du nicht tief in die Tasche greifen. Diese Einsteiger-Modelle sind preiswert, aber oft nicht aus Australien. Viele dieser Didgeridoos, ebenso wie angeblich australische Hölzer, werden tatsächlich in Indonesien gefertigt.

Als besonders günstige Alternative kannst du dir auch ein HT-Rohr aus dem Baumarkt besorgen und mit einem Bienenwachs-Mundstück versehen. Für unter 5 Euro hast du damit ein einfaches Übungs-Didgeridoo zum Einstieg.


Didgeridoos kaufen – Preise und Tipps für dein Instrument

Wenn du ein Didgeridoo kaufen möchtest, kannst du bereits für 5 € ein einfaches Didgeridoo bekommen und darauf spielen. Doch Vorsicht: Suchst du online nach Didgeridoos oder Didgeridoo kaufen, wird es schnell unübersichtlich. Lies die Überschriften und Texte der Anbieter sorgfältig und lasse dich nicht von vollmundigen Versprechungen täuschen – überprüfe die Angaben immer kritisch. So erkennst du Fälschungen und minderwertige Produkte leichter.

Alles, was sich im Preisbereich von etwa 20 bis 400 € bewegt, solltest du mit Vorsicht betrachten. Auch wenn du mit etwas Übung Töne aus diesen Didgeridoos herausbekommst, lohnt sich ein Vergleich mit hochwertigen Instrumenten wie dem Airdidge. Sei besonders aufmerksam bei Angeboten wie: „Original Didgeridoo aus Eukalyptusholz aus Australien vom Fachgeschäft für ca. 120 €“. Solche Preise sind oft unrealistisch für echte, handgefertigte Didgeridoos.

Ein Slide Didgeridoo aus Eukalyptusholz kostet realistisch gesehen zwischen 1.000 und 1.700 €. Ein original Yidaki Didgeridoo aus Eukalyptus, handbemalt und aus Australien, liegt preislich bei etwa 700 €. Ein Didgeridoo aus Kunststoff mit Slide-Aufsatz kann rund 900 € kosten.

Ganz gleich, ob ein Didgeridoo 20 € oder 2.000 € kostet – wichtig ist: Probiere das Instrument vor dem Kauf aus, um den Klang und die Qualität selbst zu beurteilen. Und denke dabei auch an die Hygiene, besonders wenn du gebrauchte Didgeridoos testest.

 



Du fragst dich, warum das Airdidge hier auf der Seite teurer ist als auf der Webseite des Herstellers.
Mein Angebot enthält schon die MwSt. Die mit dem Import des Instrumentes aus der Schweiz verbundenen weiter entstehenden Kosten wie Steuern, Porto, Zollgebühren, Überbringergebühren sind in meinem Verkaufspreis enthalten. Mein Preis ist der Endpreis. Bestelle in der Schweiz, es ist ein Abenteuer und bezahlt wird dann an der Haustür. Denke auch an den Umrechnungskurs