Didgeridoo  als Airdidge

Ist Didgeridoospielen leicht oder schwer? Ja und nein? Noten muss du nicht kennen. Frage dich was du möchtest. So zu spielen, wie manche auf YouTube, oder wie einige, die du in Städten gesehen und gehört hat, oder sind deine Ansprüche an dich nicht so groß? Werde dir bewusst, dass es Zeit braucht, Ausdauer braucht um Spaß und Zufriedenheit beim Spielen zu haben. Dazu musst du aber nicht zum Profi werden. Möchtest du die Wirkungen des Didgeridoos für dich und andere, vielleicht in einer Therapie, ausnützen? 

Welches Didgeridoo solltest du dir kaufen?

Möchtest du ein Didgeridoo, von Termiten ausgehöhlt und von Aborigines bearbeitet und von der Tradition des Volkes inspiriert sein, so kaufe dir ein „Original Didgeridoo“. 

Kaufst du dir irgendwo, z.B. auf einem Markt oder im Internet ein Didgeridoo, wirst du wahrscheinlich unzufrieden werden. Dein "original Didgeridoo" kommt höchstwahrscheinlich nicht aus Australien und ist auch nicht von Termiten ausgeholt worden. Ein Ureinwohner hat dein Didgeridoo auch nicht bearbeitet.

Wichtig ist, dass du es auf jeden Fall ausprobieren musst. Was ist, wenn die Tonart dir oder dem Klienten nicht gefällt? Kannst du das Didgeridoo aus dem Internet zurücksenden? Bist du dir sicher welche Herkunft es hat? Kannst du dir sicher sein, dass es hygienisch sauber ist? 

Ich empfehle dir das Airdidge.

Hier die Begründung:

  • Perfektes Reisedidgeridoo
  • 37 cm ist die sehr kurze Packlänge
  • Nie wieder Platzprobleme
  • Variables  Didgeridoo
  • Bis 186 cm Länge ausziehbar
  • Aus  robusten, sehr stabilen 100%Carbon gefertigt
  • Wiegt angenehme leichte 540 g
  • Unempfindlich gegen Nässe, Kälte und Hitze
  • 3 gestimmte Tonlagen
  • Hygienisch, da sehr einfach zu reinigen
  • Lebensmittelechtes Mundstück.
  • Erweiterbar zu einem Slide Didgeridoo um alle Tonarten zu spielen.
  • Das flexibelste und vielseitigste Didgeridoo, das ich kenne.
  • Das vorteilhafteste Didgeridoo, das mir bekannt ist.
 
Dies alles zusammen bietet Dir kein anderes Didgeridoo.
Ich finde es toll, so flexibel mit dem Airdidge zu sein.
 


 

Airdidge


Warum lohnt es sich gerade das Airdidge zum Entspannen und als Hilfsmittel in der Therapie zu verwenden ?

 

  1. Beim bespielen von Personen, Empfangenden, Klienten hörst Du und sie den Ton, fühlst Du und sie die Schwingungen, und dies besonders stark, ein sehr intensives Gefühl der Erdung kann entstehen.  
  2. Die Schwingungen am Airdidge, wenn Du spielst, sind für Dich deutlich in deinen Händen zu fühlen.
  3. Du kannst der Person mind. 3 Tonarten (H1; C#2; E2) anbieten, was dir größere Möglichkeiten bietet als beim Original-Didgeridoo, mit nur einer Tonart wie auch bei einer Klangschale, die in den meisten Fällen nicht gestimmt ist.
  4. Du hast ein sehr leichtes Didgeridoo (540g) in den Händen, was dir die Arbeit erleichtert, da es weniger ermüdend ist, als ein Bambusdidgeridoo ( doppelt so schwer) oder ein Original-Didgeridoo (über 4 mal so schwer).
  5. Du kannst den Personen gefahrenlos das Airdidge anbieten um das Instrument selbst in den Händen zu halten und hineinzublasen. Absolut hygienisch, ausspülen und Wischdesinfektion  sind ausreichend. Das Mundstück ist lebensmittelecht. Nichts haftet wie am hölzernen Didgeridoo oder dem Mundstück aus Holz oder Bienenwachs.
  6. Der Transport des Airdidge ist einfach und problemlos, im Gegensatz zu den 1,00-1,80 m langen sperrigen evtl. gebogenen Didgeridoos.
  7. Das Erlernen ist einfacher, denn du kannst mit dem kürzen Airdidge anfangen, was leichter zu spielen ist, als ein langes Didgeridoo. Du bist bei deinen Fortschritten oder Experimentieren in der Lage das Airdige zu verlängern. 
  8. Das Airdidge wächst mit Dir und Du kann es sogar zum Slide-Didgeridoo ausbauen, was bei Original-Didgeridoo nicht möglich ist.
  9. Superflexibel und vorteilhaft in der Anwendung.

   


Didgeridoo
ist ein obertonreiches Blasinstrument, ein traditionelles Musikinstrument der Nord Aborigines. Es gilt als das älteste Blasinstrument der Welt. Die Aborigines glauben, dass es über 45.000 Jahre alt ist. Aus Fels- und Höhlenmalereien geht ein Alter von 1.500 Jahren hervor.

Der Klang ist mystisch, geheimnisvoll, tief ins Bewußtsein eindringend und wild. Viele Menschen empfinden das Didgeridoo als archaisch. Sie erleben den Klang als stark energetisierend, sinnlich, erdend oder auch hypnotisierend. Auf den Körper haben die Vibrationen einen massierende und belebende Wirkung.
Ein sehr wichtiges klangbildendes Element des Didgeridoos ist eine schwingende Luftsäule.
Diese schwingende Luftsäule entsteht durch das Anblasen eines Rohres in der eine Luftsäule steht.
Folgende besondere Wirkungen des Didgeridoos, neben den Effekten der Schwingungen, habe ich in der Literatur gefunden:

  • Ausgezeichnetes Training für Hals-, Mund-, Zungen-, Atemmuskulatur
  • Das weit verbreitete Schlafsyndrom, Atemstillstand in der Nacht, wird durch das Spielen verbessert.
  • Das Schnarchen wird reduziert.
  • Forscher Züricher Klinken konnten nachweisen, das der Schwergrad des krankhaften Schnarchen vermindert wird.
  • Schulung der Atmung.
  • In der Klangtherapie besonders geeignet zur Bronchitis- und Asthmabehandlung und Stress
  • Bauch- bzw. Zwergfellatmung werden trainiert
  • Menschen finden durch den unmittelbaren Didgeridoo-Klang im Unterleib einen neuen, natürlichen Zugang zur ihrer Geschlechtlichkeit.
  • Frauen empfinden häufig ein wundervolles Gefühl der Hingabe und Empfangens.
  • Männer die sehr schüchtern sind, erleben ein bisher kaum gekannte innere Kraft.
  • Das Immunsystem wird verbessert.
  • Damit wird man weniger anfällig für Allergien und Infektionserkrankungen.
  • Das Bespielen wirkt sich positiv auf das Nervenzentrum aus, und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert.
  • Ebenfalls bringt das Bespielen die Knochen in Vibration und ist damit auch zur Schmerztherapie geeignet.
  •  Regeneration nach COVID-19 Erkrankungen durch spielen eines Didgeridoo.
 Diese Wirkungen das Airdidge auch und vieles mehr.
 
Bitte beachten Sie Folgendes: Sollte Sie unter den oben genannten Problemen leiden, empfehle ich ausdrücklich eine genau Diagnose durch den HNO oder den Hausarzt.
 
Eine Behandlung kann nur durch ausgebildete Therapeuten durchgeführt werden.

Herausragendes Merkmal und Wirkung von Didgeridoos und somit auch Airdidge.

Hervorzuheben ist dabei die Atmung.

Hier kommen Wörter wie Zirkularatmung, Bauchatmung, Nasenatmung und Summen ins Spiel.
Einmal ist der Begriff  Zirkularatmung zu nennen. Es ist eine Atemtechnik, mit der man kontinuierlich Luft ausstoßen kann. Diese Technik ermöglicht es, einen ununterbrochenen Ton zu er zeugen. Neben dem Didgeridoo ist diese Technik beim Spielen auch z.B. bei der Querflöte, Klarinette, Saxofon sehr nützlich.

Daneben ist ganz wichtig die Bauch- bzw. Zwergfell- und Nasenatmung. Beides ist sehr gesundheitsfördernd. Ein paar kurze  Stickworte hierzu.

Bauchatmung ist ein wertvolles Instrument für Entspannung, Stressmanagment und allgemeines Wohlbefinden, sie erhöht die Sauerstoffzufuhr, aktiviert das parasympatische Nervensystem und stärkt die Atemmuskulatur .

Nasenatmung  ist gesünder als Mundatmung. Durch eine Nasenatmung ist mehr Sauerstoff im Blut. Die Nase gilt als Luftfilter und Klimaanlage. Durch Nasenatmung erzielt man einen besseren Schlaf und reduziert das Schnarchen und die Muskulatur im Nacken - und Halsbereich wird gestärkt.

Summen: Die Verwendung langsamer und kohärenter Atmung in Verbindung mit summenden Klangschwingungen führt zu mehreren Vorteilen für Körper und Geist im Zusammenhang mit der Verbesserung des autonomen Nervensystems, kardiovaskulären Parametern wie reduziertem Blutdruck, Verbesserung der Lungenfunktion und erhöhter Aufmerksamkeit.

Daneben ist das  Bespielen von Menschen etwas ganz  besonderes bei den Aborigines.

Arten von Didgeridoos.


 Möchtest du ein „Original Didgeridoo“ empfehle ich unbeding  bei einem seriösen und spezialisierten Didgeridoo Spieler zu kaufen.

Entscheidest du dich für, wie abgebildet für ein Bambus Didgeridoo, so musst du nicht so tief in die Tasche greifen. Sei dir bewusst, dass sehr viele Didgeridoos, und auch importierte Hölzer aus Australien, in Indochina gefertigt werden.

Du kannst dir aber auch ein HT-Rohr im Baumarkt kaufen und einem Bienenwachsring, dann bist du mit ca.5 € dabei.


 

Airdidge

 

Ausprobieren

Mieten

Kaufen

 


Airdidge, Reisedidgeridoo, Didgeridoo, erweiterbar zum Slide Didgeridoo

428,00 €

  • leider ausverkauft

Airdidge Slide

130,00 €

  • leider ausverkauft

Delux Bag

79,00 €

  • leider ausverkauft

Airdidge Miete Basis

2 Wochen Miete incl. Versand zum Zielort 48 €

plus 390 € Kaution.

1.438,00 €

  • leider ausverkauft

Airdidge Miete Basis

4 Wochen Miete incl. Versand zum Zielort

2.500,00 €

  • leider ausverkauft