Erinnerst du dich daran, als du dich zum Führerschein angemeldet hast? Du wolltest den Schein unbedingt haben und hast dafür geübt. Autofahren war dir anfangs fremd. Vielleicht musstest du überlegen, wo der Blinker ist, und dich darauf konzentrieren, den Schulterblick richtig durchzuführen. Doch irgendwann hattest du den Führerschein in der Tasche. Genauso ist es mit dem Handpan und Didgeridoo spielen.
Du brauchst keine musikalischen Vorkenntnisse oder besondere Musikalität, um Handpan oder Didgeridoo zu spielen. Der Gedanke „Ich bin nicht musikalisch“ zählt nicht mehr. Jeder kann musizieren – auch du! Mit deinem neuen Klanginstrument kannst du direkt in die Welt der Klänge eintauchen und den Moment genießen.
Es ist nicht nötig, jahrelang zu üben, um Freude an der Musik zu haben. Du musst kein bestimmtes Level auf deinem
Handpan oder Didgeridoo erreichen, um Genuss und Spaß zu erleben. Musik entsteht im Hier und Jetzt, unabhängig von deinen Fähigkeiten oder technischen Fertigkeiten. Viel wichtiger ist, dass du mit dem Herzen spielst und dich auf das einlässt, was dir gerade möglich ist. Auch ein einzelner Ton oder eine einfache Tonfolge kann dich tief berühren und glücklich machen.
Du brauchst keine Noten lesen können oder eine Ausbildung in Musiktheorie. Die Klanginstrumente Didgeridoo und Handpan schenken dir Freiheit. Sie laden dich ein, ohne Druck und ohne Zwang Musik zu machen.
Stell dir nach dem Kennenlernen deines neuen Klanginstruments unbedingt diese entscheidende Frage:
Willst du die Technik erlernen und bist du bereit, dafür zu üben?
Wenn du ein Handpan oder Didgeridoo kaufen möchtest, beachte folgende Punkte:
Lass dir kein Instrument aufschwatzen.
Widerstehe Verkaufsdruck – entscheide in Ruhe.
Nimm dir Zeit für die Auswahl.
Probiere verschiedene Instrumente aus.
Miete ein Klanginstrument zum Kennenlernen.
Vertraue nicht nur dem ersten Eindruck oder deinen Emotionen.
Ich wünsche dir ein entspanntes und erfolgreiches Lernen mit Deinem Klanginstrument.
Damit du Freude am Üben hast und schnelle Fortschritte beim Musizieren erzielst, vermeide diese häufigen Fehler beim Lernen eines Instruments oder Klanginstruments:
Vergleiche dich nicht mit anderen Musikerinnen und Musikern. Jeder lernt in seinem eigenen Tempo.
Verliere nicht die Motivation. Jeder kleine Schritt ist ein Fortschritt und ein Erfolg auf deinem musikalischen Weg.
Kaufe kein Instrument, bevor Du einen Einführungs- oder Anfängerkurs besucht hast. So findest du heraus, welches Klanginstrument zu dir passt.
Übe regelmäßig die grundlegenden Techniken. Ohne solide Grundlagen wird es schwer, dein Instrument richtig zu beherrschen.
Plane feste Zeiten zum Üben ein. Kontinuität ist der Schlüssel zu deinem Lernerfolg.
Vermeide zu lange Pausen beim Üben. So bleibst du im Flow und entwickelst dein musikalisches Können stetig weiter.
Lagere dein Klanginstrument richtig wenn du auf Reissen bist. Eine Tasche allein schützt oft nicht ausreichend – nutze eine stabile Hülle oder einen passenden Koffer.
Lerne nicht alles gleichzeitig. Konzentriere dich auf einzelne Schritte und baue dein Wissen und Können systematisch auf.
Setze dir realistische und erreichbare Ziele. Kleine Etappenziele sorgen für Erfolgserlebnisse und halten die Freude am Lernen wach.
Kontakt: Joachim Fell
Telefon: 06825 - 80 03 77, 0157- 82 20 79 38
Adresse: 66557 Illingen, Nahestraße 11
Web: www.lamaisonprovencale.de
E-Mail: info@lamaisonprovencale.de
harmony-n-balance@t-online.de